
Sommersingen 2023
Vom 22. Juli bis 8. August und Anfang September

Der Sommer klingt gut
Einfach mal singen? Oder locker tanzen?
Neue Chormusik und Leitungen kennenlernen?
Das Marburger Sommersingen bietet wieder vielseitige Workshops an – zum Schnuppern oder Einsteigen oder Weiterkommen, mit und ohne Präsentation, mit Instrumenten und Tanzen. Marburger Gesangs- und Tanzexperten sind als Dozenten zu erleben.
Der Verein Chöre Kultur Marburg e.V. gemeinsam mit der Musikschule Marburg gestaltet das Programm im Chöre Kultur Haus in der Georg-Voigt-Str. 89 und in weiteren Räumen.
Fragen beantwortet Lotte Breuer unter choerekulturhaus-mr@gmx.de
Programm
Titel | Datum | Uhrzeit | Dozent | Beitrag | |
01 | Stimmen der Erde – Weltmusik im Chor | 22.07.2023 | 10-18 h | Jean Kleeb | 48 € / erm. 24 € |
02 | “Sing arabisch mit uns” – Chorworkshop mit Faleh Khaless | 23.07.2023 | 10-16 h | Faleh Khaless | 36 € / erm. 18 € |
03 | Historischer Tanz – von Elisabeth I bis J.W.v. Goethe | 28.07.2023 | 18-21 h | Fido Wagler | 18 € / erm. 9 € |
04 | “When I’m sixty-four” – Ein Ü-55 Chorworkshop | 29.07.2023 30.07.2023 | 10-16 h 10-13 h |
Anselm Richter | 54 € / erm. 27 € |
05 | 29.07.2023 | 18-21 h | Maria Nix | 18 € / erm. 9 € | |
06 | Ukulele für Anfänger (Kurs in kleiner Gruppe) | 01.08.2023 | 16-22 h | Beate Lambert | 72 € / erm. 36 € |
07 | Grundlagen der Stimmbildung: Atmung, Stimmsitz, Energie! (Kurs in kleiner Gruppe) | 31.07.2023 01.08.2023 | 19-22 h 19-22 h |
Klaudia Hebbelmann | 72 € / erm. 36 € |
08 | Tänze der Völker – Tanzreise mit 12 Tänzen um die Welt | 05.08.2023 | 10-13 h | Fido Wagler | 18 € / erm. 9 € |
09 | Biodanza-Matinée: “Marburg komm tanzen!” | 06.08.2023 | 11-13 h | Almuth Westecker, Ulrike Kluger | 12 € / erm. 6 € |
10 | Friedenslieder und Tänze | 08.08.2023 | 19-22 h | Beate Lambert | 18 € / erm. 9 € |
11 | Chorworkshop mit Mareike Hilbrig | 01.09.2023 02.09.2023 03.09.2023 | 18-21 h 10-17 h 10-13 h |
Mareike Hilbrig | 78 € / erm. 39 € |

Allgemeines:
Anmeldungen sind grundsätzlich nur digital möglich. Es können maximal 5 Workshops gleichzeitig gebucht werden. Danach sollte eine weitere Buchung vorgenommen werden. Sie erhalten bei Anmeldung ein Ticket, das Sie bitte ausgedruckt oder digital zum jeweiligen Workshop mitbringen. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unseren Kontakt: choerekulturhaus-mr@gmx.de
Veranstaltungsort: Alle Workshops finden im Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Str. 89, 35057 Marburg statt oder wie angegeben an einem alternativen Ort. Bitte beachten Sie, dass der Saal im Chöre Kultur Haus für Gehbehinderte nicht barrierefrei erreichbar ist.
Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor Workshopbeginn
Stornierungen sind bis 7 Tage vor Workshopbeginn möglich. In dem Fall ist die Buchungsgebühr zu entrichten (4,9% des Ticketpreises; mind. 0,99 €; zzgl. 19% USt) . Danach ist eine erstattungsfähige Stornierung nicht mehr möglich. Wir freuen uns aber auch über jede Spende für die Chöre Kultur Marburg e.V.
Bildrechte: Da die Workshopreihe von der Stadt Marburg gefördert wird, sind wir zur Dokumentation verpflichtet. In einigen Workshops werden zu diesem Zweck Bilder gemacht oder kurze Filme gedreht, die eventuell auch veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwendung der Bilder zu Dokumentationszwecken einverstanden, auf denen Sie selbst erkennbar sind. Vor Ort können Sie ggfs. die Einwilligung widerrufen.
Unsere Workshops:

01 Stimmen der Erde – Weltmusik im Chor
Dozent: Jean Kleeb www.jeankleeb.com
Datum: 22. Juli 2023 Uhrzeit: 10.00 – 18.00h
Alternativer Ort: Melanchthonhaus, Lutherischer Hof 3, 35037 Marburg
TN Gebühr: 48 € / erm. 24 €
Wir werden Lieder für gemischten Chor aus allen Ecken der Erde singen. Mit viel Schwung, Rhythmus und Vokal-Exotik bewegt sich die Musik zwischen Samba, Karibik, Afrika, Balkan, Maori, Indigene Lieder, meditative Klänge aus Skandinavien bis hin zu orientalischen Stücken aus dem Nahen Osten. Es entsteht eine Art Welt-Chor-Kaleidoskop der verschiedenen Kulturen der Welt.
Der Workshop richtet sich an Chorsänger*innen aller Sparten.
Männerstimmen sind sehr erwünscht. Nur zu!
Voraussetzungen: keine
Es fallen zusätzliche Kosten für Kopien oder Noten im Kurs von max. 5 € an.


02 “Sing arabisch mit uns” – Chorworkshop mit Faleh Khaless
Dozent: Faleh Khaless
Datum: 23. Juli 2023 Uhrzeit: 10.00 – 16.00h
Alternativer Ort: Saal Musikschule Marburg, Am Schwanhof 68, 35037 Marburg
TN Gebühr: 36 € / erm. 18 €
Einführung in die zauberhafte Welt der arabischen Melodik.
Die Teilnehmer*innen machen erste Erfahrungen mit dem Zauber und der Vielfalt arabischer Chormusik. Auf einfache und natürliche Weise erhalten sie Einblicke in die Grundlagen arabischer Gesangstechniken. Die Besonderheiten der Artikulation und Aussprache von arabischen Liedtexten machen den speziellen Reiz des Workshops aus.
Voraussetzungen: Eigene Chorpraxis ist hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop! Keine Arabischkenntnisse notwendig.
Es fallen zusätzliche Kosten für Kopien oder Noten im Kurs von ca. 5 € an.


03 Historischer Tanz – von Elisabeth I. bis J. W. von Goethe
Dozent: Fido Wagler
Datum: 28. Juli 2023 Uhrzeit: 18.00 – 21:00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 18 € / erm. 9 €
Aus den verschiedenen Epochen seit der Renaissance zeugen Tanzquellen und die Literatur von großer Tanzlust in allen Gesellschaftsschichten. Zu Branles, Pavane, Gaillarde und den English Countrydances gibt es viele Dokumente und Aufzeichnungen. Wir wissen also ziemlich genau, wie die englische Königin Elisabeth I. und Shakespeare oder J. W. von Goethe in seiner „Wertherzeit“ getanzt haben. In diesem Workshop werden wir mit einigen dieser Tänze zu Paaren und in Gruppenformationen durch die Jahrhunderte tanzen.
Voraussetzungen: Freude und Lust am Tanzen
Falls gewünscht kann für 5-10 € eine CD mit der Musik und Tanzbeschreibungen erworben werden.


04 “When I’m Sixty-Four” – Ein Ü-55 Chorworkshop
Dozent: Anselm Richter
Datum: 29. Juli 2023 Uhrzeit: 10:00 – 16:00 h
30. Juli 2023 Uhrzeit: 10:00 – 13:00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 54 € / erm. 27 €
Als Paul McCartney mit 14 Jahren dieses Lied schrieb, malte er sich aus, wie es mit 64 sein würde. Bei mir (Anselm Richter) ist dies in diesem Jahr Realität geworden und wenn auch vieles anders ist als damals gedacht, das gemeinsame Singen ist nach wie vor mein Jungbrunnen und Lebenselixier! Vielleicht geht es Ihnen genauso, haben aber dieses Elixier lange nicht „gekostet“? An diesem Chorwochenende gibt es reichlich davon und zusätzlich ganz spezielle Tipps zur Stimmbildung! „Zu alt – Fühlen“ braucht sich keiner, wir sind unter uns. Die Auswahl an Chorstücken ist ganz vielseitig – von Kanons über Volkslieder bis hin zu Gospels und Evergreens, wie z.B. einem Chorsatz zu: „When I´m Sixty-Four“!
Voraussetzungen: etwas Chorerfahrung und grundlegende Notenkenntnis wünschenswert. Anmeldung bitte mit Angabe der Stimmlage.
Es fallen zusätzliche Kosten für Kopien oder Noten im Kurs von max. 5 € an.


05 Line Dance 4-all
Dozentin: Maria Nix
Datum: 29. Juli 2023 Uhrzeit: 18.00 – 21:00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 18 € / erm. 9 €
Line Dance ist Bewegung, Koordination, Gehirnjogging und Lebensfreude.
Line Dance ist eine gesunde Form, um den Körper in Schwung zu halten.
Alle Elemente der allgemeinen Fitness, Kraft, Bewegung, Ausdauer und Koordination werden beim Line Dance spielerisch trainiert. Darüber hinaus fördert es die sozialen Kontakte und bedeutet Lebensbejahung, was für jede Altersgruppe wichtig ist. Die Faszination des Line Dance liegt besonders darin, dass man ohne Partner tanzend nie das Gefühl hat, allein zu sein. Man erlebt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Jung und Alt haben gemeinsam auf der Tanzfläche ihren Spaß.
Locker und mit viel Spaß werden aktuelle Tänze trainiert.
Country Line Dance: Westernstyle
Modern Line Dance: Der neue Dance-Trend
Voraussetzungen: Taktgefühl und Spaß am Tanzen


06 Ukulele für Anfänger
Dozentin: Beate Lambert
Datum: 1. August 2023 Uhrzeit: 16.00 – 22.00 h
Ort: Unterrichtsraum (Erdgeschoss) Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 72 € / erm. 36 € (max. 12 Teilnehmer)
Wolltest du schon immer mal spielerisch die kleine Schwester der Gitarre kennenlernen? Nach diesem Workshop kannst du mindestens 15 Lieder begleiten – versprochen!
Der Kurs findet in kleiner Gruppengröße von max. 12 Personen statt.
Voraussetzungen:
Bitte eine Ukulele mitbringen. Leihinstrumente können gestellt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Eventuell fallen im Kurs zusätzliche Kosten für Materialien von max. 5 € an.
Die Ukuleleschule mit über 100 Liedern inklusive CD kann im Kurs für 20 € erworben werden.


07 Grundlagen der Stimmbildung: Atmung – Fokus – Energie!
Dozentin: Klaudia Hebbelmann
Datum: 31. Juli 2023 Uhrzeit 19.00 – 22.00 h
1. August 2023 Uhrzeit 19.00 – 22.00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 72 € / erm. 36 € (max. 10 Teilnehmer)
In kleiner Runde von maximal 10 Sänger*innen werden wir uns intensiv mit den Grundlagen der Stimmbildung im Gesang beschäftigen – der Atmung, dem Motor der Stimme, einem guten Stimmsitz und der nötigen Energie zum Singen.
Was heißt es, wenn man von „Stütze“ oder „aus dem Bauch singen“ redet? Wie kann ich den Ton mit meiner Atmung unterstützen, damit ich besser, länger, intensiver und leichter singen kann? Welche Hilfestellungen und Vorstellungen helfen mir, um entspannt und gleichzeitig mit der nötigen Energie zu singen? Wie kann ich Verspannungen vermeiden, um so höher oder tiefer oder lauter oder leiser zu singen?
Mithilfe von Theorieimpulsen und vielen praktischen Übungen versuchen wir, ein Körpergefühl für einen gesunden Stimmeinsatz zu entwickeln. Dabei wird jede/r Gelegenheit haben, am zweiten Abend ein individuelles Coaching zu bekommen. “Wiederholungstäter” sind herzlich willkommen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein Coaching-Stück (Ausschnitt) in Notenform mitbringen.
Voraussetzungen: keine
Es fallen im Kurs zusätzliche Materialkosten von max. 5 € an.


08 Tänze der Völker – Tanzreise mit 12 Tänzen um die Welt
Dozent: Fido Wagler
Datum: 5. August 2023 Uhrzeit: 10:00 – 13:00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 18 € / erm. 9 €
Tänze zu den Festen der Völker – Familien, Dörfer und religiöse Gemeinschaften feiern in vielen Kulturen mit lokalen traditionellen Tänzen ebenso wie mit den modischen Tänzen und Standardtänzen der Welt. In diesem Workshop werde ich Euch führen durch die traditionellen Tänze von Griechenland über Mazedonien, Russland nach Tschechien und Übersee nach England und Brasilien u.v. andere Länder mehr. Überall finden sich charakteristische Unterschiede, ebenso wie Verwandtschaften, wir begeben uns auf eine spannende Entdeckungsreise.
Voraussetzungen: Freude und Lust am Tanzen
Falls gewünscht kann für 5-10 € eine CD mit der Musik und Tanzbeschreibungen erworben werden.


09 Biodanza-Matinée: Marburg, komm tanzen!
Dozentinnen: Ulrike Kluger / Almuth Westecker
Datum: 6. August 2023 Uhrzeit: 11.00 – 13.00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 12 € / erm. 6 €
Biodanza lässt Bewegung entstehen: Frei und mit Ausdruck, laut und leise, für mich und gemeinsam mit anderen – einfach mal ausprobieren. Tanzen im eigenen Rhythmus und mit selbst gewählten Schritten. Für alle! Marburger Biodanza-Leiter*innen laden dich ein.
Voraussetzungen: Freude am Tanzen und Bewegen


10 Internationale Friedenslieder und -tänze
Dozentin: Beate Lambert
Datum: 8. August 2023 Uhrzeit: 19.00 – 22.00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 18 € / erm. 9 €
In allen Kulturen der Erde singen und tanzen die Menschen, um sich aufeinander einzuschwingen. Lasst uns zusammen unsere Lebensfreude steigern und eine positive Energie in die Welt bringen.
Voraussetzungen: ein Mund und zwei Beine
Es fallen im Kurs zusätzliche Materialkosten von max. 5 € an.


11 Chorwochenende mit Mareike Hilbrig
Dozentin: Mareike Hilbrig
Datum: 1. September 2023 Uhrzeit: 18.00 – 21.00 h
2. September 2023 Uhrzeit: 10.00 – 17.00 h (mit Mittagspause)
3. September 2023 Uhrzeit: 10.00 – 13.00 h
Ort: Saal Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Straße 89, 35039 Marburg
TN Gebühr: 78 € / erm. 39 €
Zum Workshop am ersten Septemberwochenende sind alle diejenigen eingeladen, die Lust auf intensive Probenarbeit an anspruchsvoller weltlicher sowie geistlicher Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten haben und bereit sind, sich den Notentext im Vorfeld selbst anzueignen (ggfs. mit Übedateien). So können wir in den drei Tagen tiefer in die musikalische Feinarbeit einsteigen. Die Teilnehmenden erhalten die Noten einige Wochen vor dem Workshop zur Vorbereitung. Wir singen mindestens vierstimmig (SATB). Chorerfahrung, Stimmsicherheit und Notenkenntnis sind Voraussetzung. Das genaue Programm wird demnächst bekannt gegeben.
Voraussetzungen: Chorerfahrung, Stimmsicherheit und Notenkenntnis
Kosten für Noten: 10-20 €
Anmeldungen unter Angabe der eigenen Stimmlage bis zum 30.07.2023
Die Anmeldung ist nur noch für Tenöre und Bässe möglich!
Eine Anmeldung mit Ermäßigung ist nicht mehr möglich, nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit choerekulturhaus-mr@gmx.de auf.


Über die Dozenten
Über Klaudia Hebbelmann:
Studium für Gesang und Schulmusik TU Dortmund
Fortbildung für Pop- und Jazzchor u.a. bei Matthias Becker, Rama Vocal Center, Jens Johannsen, Roger Treese, Jim Daus, Peter Karlson, Marlene Rigtrup, Kerry Marsh, Jesper Holm u.a.
Chorleiterin für Jazz- und Popchor seit 1995, aktuell Klaudy Days, VHS Chor Haste Töne
Profisängerin im Bereich Jazz/Pop/Musical seit 1995 u.a. bei Starlight Express
Fortbildung Gesangspädagogik für Jazz- und Popgesang u.a. bei Billi Myer, Norbert Gottschalk und Complete Vocal Technique
Weitere Infos: www.vocal-art.de


Über Mareike Hilbrig:
Staatlich geprüfte Instrumentalpädagogin, kirchenmusikalische C-Prüfung in Chorleitung, Chorleitungsstudium bei Wolfgang Schäfer (Musikhochschule Ffm) und Susanne Rohn (Universität Mainz). Aktuell ist sie Chorleiterin des Frauenkammerchores Marburg und des evang. Kirchenchores Marburg-Cappel sowie Vorstandsmitglied des Archivs Frau und Musik in Frankfurt.


Über Faleh Khaless
Faleh Khaless ist in Marokko geboren und in Tunesien aufgewachsen, wo er Musik studierte
und sich auf die Interpretation arabischer Musik, vor allem aber auf die Oud, arabische
Chormusik und Gesangstechniken spezialisierte. Faleh konzentriert sich auf die nahöstliche
und maghrebinische Musiktradition, gleichzeitig greift er aber die musikalischen Traditionen
der arabisch-andalusischen Musik auf.
Seine Beherrschung der arabischen Musiktradition und sein hochvirtuoses Oudspiel haben
ihm zahlreiche Preise und Einladungen zu internationalen Musikfestivals eingebracht.
International hat er sowohl solistisch als auch mit bekannten Musikgrößen auf der Bühne
gestanden und in den vergangenen Jahren in verschiedenen Projekten, u.a. mit dem Staats-
und Domchor Berlin und der Sing-Akademie zu Berlin, mitgewirkt. Neben seinen aktuellen
Musikprojekten arbeitet er derzeit an seiner Doktorarbeit, in der er sich mit der von ihm
entwickelten und weltweit einzigartigen Oud beschäftigt.


Über Jean Kleeb:
Studium der Chorleitung, Schulmusik und Komposition an der Universität Sao Paulo (Brasilien)
Chorleiter und Musikpädagoge seit 1981. Referent und Juror für Weltmusik beim Deutschen Chorverband (Chorcom, Chorfest Leipzig). Autor und Workshopsleiter bei den Verlagen Bärenreiter (Kassel) und Helbling (Innsbruck) mit insgesamt 21 Publikationen seit 2001.
Weitere Infos: www.jeankleeb.com


Über Beate Lambert:
ist Musikpädagogin, Linguistin und mehrfach ausgezeichnete Kinderliedermacherin.
Ursprünglich von den eigenen drei Kindern inspiriert schreibt sie seit 1990 einfühlsame
und kindgerechte Lieder, die bereits zum Standardrepertoire vieler Schulen und Kindergärten gehören.
Sie ist nicht nur für Kinderkonzerte zu buchen, sondern wegen ihrer Praxisbezogenheit
und pädagogischen Erfahrung auch eine gefragte Dozentin für Lehrer und ErzieherInnen-
Fortbildungen zu unterschiedlichen musikalischen Bereichen.
Ihr besonderes Anliegen ist es, dem gemeinsamen Singen als Mittel zum Selbstausdruck
und mehr Lebensfreude wieder eine zentralere Rolle zu verschaffen.


Über Maria Nix:
Meine Kindheit und Jugend habe ich in Marburg und in Schweden verbracht, habe 5 Kinder, mittlerweile 10 Enkel und lebe heute in Stausebach bei Kirchhain. Beruflich war ich in Frankfurt als Praxismanagerin tätig und leitete anschließend über 10 Jahre mein eigenes Laserstudio.
Ich bin Südländerin und stamme aus Griechenland, Musik und Tanz ist eng mit meiner Kultur verbunden. Die Bewegung zur Musik hat mich mein ganzes Leben begleitet. Tanzen hat mich schon immer fasziniert, im Formationstanz Latein und Standard, im Showtanz und als Trainerin über viele Jahre.
Nachdem ich meinen Traum vom Turniertanz aufgeben musste, habe ich meine Trainerlizenz erworben und Showtanzgruppen geleitet, eigene Choreografien geschrieben und sie mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht.
Vor etwa 10 Jahren habe ich Line Dance für mich entdeckt. Gerne gebe ich mein Wissen und meine Begeisterung für das Tanzen auch als Line Dancer Trainerin und Choreografien weiter.
Leiterin der Line Dance Showgruppe „The GroovyLiners“


Über Anselm Richter:
Studium Konzertgesang und Gesangspädagogik an der Musikhochschule in Essen. Er ist als Dozent für Gesang und Sprechtraining am Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik der Justus-Liebig-Universität in Gießen tätig. 2019 übernahm er die Leitung vom „Marburger Chor 1949 e.V.“ und gehört zum Vorstand des neu gegründeten Vereins „Chöre-Kultur-Marburg e.V.“


Über Fido Wagler:
Leitung des Tanzhaus Wosien Marburg und LAG Tanz Hessen e.V. inkl.Leitung der „Ausbildung Tanzanleitung“,
Referent in Marburg, Hessen, Deutschland und im Ausland (u.a. Italien, UK, Brasilien) in diversen beruflichen und kulturellen Institutionen (Motologie, Schule, Kreistanzen – Danza in Cerchio, Encontro Danças Circulares Brasileiras
Diverse Lehraufträge Uni Gießen und Marburg in Tanz, Rhythmik und Körperarbeit


Über Almuth Westecker und Ulrike Kluger:
Biodanza-Leiterinnen (Biodanza-Schule BIODANZA MITTE)
Almuth: Kursleiterin u.a. Evangelische Familienbildungsstätte seit 2017
Ulrike: Kursleiterin u.a. “Biodanza Frauengruppe” seit 2020
