
Cappeler Musikfest – „Viva la musica“
Sommerkonzert des ev. Kirchenchors Cappel am 28. Juni 2025, um 15:00 Uhr, in der ev. Kirche in Marburg-Cappel, Kirchberg 3, und ab 16:00 Uhr als Musikfest im Alten Pfarrgarten, Marburger Str. 2
–Am Samstag, den 28. Juni 2025, um 15:00 Uhr lädt der ev.
Kirchenchor Cappel zu einem Sommerkonzert unter dem Motto „Viva la musica“ in die evangelische Kirche in Marburg-Cappel ein. Mit beschwingten Chorwerken verschiedener Epochen eröffnet der Chor unter Leitung von Mareike Hilbrig damit das „Cappeler
Musikfest“. Abgerundet wird das Konzert durch ein Cappeler Streichquartett mit Mozart, Tschaikowsky und Piazzolla. Ab gegen 16:00 wird das „Cappeler Musikfest“ im alten Pfarrgarten mit Kuchenbuffet und Getränken fortgesetzt, Um 17:00 spielt „Manesse Hopp“ europäische Folklore-Musik, die in die Beine geht. Wer nach dem Tanzen nach Lust und Laune noch bei Stimme ist, macht mit beim „Schwarmsingen“ mit ABC (Aktive Bürger Cappel) und Tina Kuhn unter dem Motto „MARBURG-SINGT“. Den Schlusspunkt setzt die Chorgemeinschaft 1863 Cappel,
die mit einigen fröhlichen Beiträgen zum Mitsingen in den Abend leitet. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Infos zum Chor finden Sie unter kirchenchor-cappel.de
Info zu MARBURG-SINGT finden Sie auf dieser Seite.
Kontakt:
Förderverein „Kirchenchor Cappel“ e.V.
Zur Aue 2
35043 Marburg
Vors.: Susanne Wolf
06421 – 13407

„Marburg singt – für Toleranz und Vielfalt“
Am Samstag den 27.04 versammelten sich über hundert Marburger Bürgerinnen und Bürger auf dem Pfarrhof der Lutherischen Pfarrkirche, um gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt zu setzen. Unter der Leitung der renommierten Chorleiter Anselm Richter und Jean Kleeb mit ihren beiden Chören „Marburger Chor 1949 e.V.“ und „Alte Mensa Chor“, wurde die Atmosphäre des historischen Ortes mit einem Klangteppich aus Liedern aus aller Welt erfüllt. Die Veranstaltung zog Menschen jeden Alters und jeder Herkunft an.
Anselm Richter und Jean Kleeb war es vor allem wichtig, das Verbindende in der Musik, die Wirkung der Musik über alle Ländergrenzen hinweg zu vermitteln. Die Chorleiter ergänzten: „Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Menschen zu vereinen und Grenzen zu überwinden. Durch das Zusammensingen können wir Brücken bauen und einander näherkommen. Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder bewusst machen, wie wertvoll diese Vielfalt ist und wie sehr sie uns bereichert.“
Das Publikum wurde nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen ermutigt, und diese Einladung wurde mit Begeisterung angenommen. Die Melodien hallten über den Pfarrhof und verbreiteten mit ihren hoffnungsvollen Texten eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Zusammenhalts.
Ein Besucher kommentierte: „Es ist inspirierend zu sehen, wie Musik Menschen zusammenbringen kann. Ich hoffe, dass es weitere Mitsing-Aktionen wie diese in Marburg geben wird.“

In unserem Flyer findet man die Informationen zu den geplanten Aktionen!




Marburg singt!

Macht mit!
Lasst uns gemeinsm unser schönes Marburg zum Singen und Klingen bringen. Es gibt so viele wunderschöne Plätze in Marburg – einige Ideen findet ihr unten (Link „Sing-Orte“). Einfach mal raus aus dem Probenraum, Menschen zum Mitsingen motiviern, Werbung für den eigenen Chor machen, für einen guten Zweck singen,…..
Es gibt so viele Möglichkeiten. Bei der Organisation und Werbung unterstützen wir euch gern.
Am 10.06. hat der Marburger Chor 1949 e.V. den Anfang gemacht und auf dem Flohmarkt am Richtsberg gesungen. Sowohl der Chor als auch das Publikum hatte viel Spaß dabei.
Weitere Infos dazu: https://marburger-chor.de/ und auf https://www.myheimat.de/marburg/c-kultur/marburger-chor-1949-ev-lud-zum-mitsingen-ein_a3466603